|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Finanzierung sichern und so... | Stefan Steinmetz 13.03.2004 - 00:07:08 | | Das Problem ist mein Stolz ( kannst es auch Sturheit nennen).
Ich möchte eben NICHT kassieren von den Autoren sondern wie bei Onkel Konrad auch noch FREIEXEMPLARE verteilen.
Sorry, da bin ich ein wenig mauleselig!
Lieber nicht drucken lassen anstatt rumzukaspern und zu betteln.
Was anderes wäre ein reines Gemeinschaftsprodukt wie die zwei Webstoriesbücher.
Anstatt bei Ubooks rund 250 Eier einzuzahlen und KEIN Buch in Händen halten sähe das bei meiner Druckerei dann so aus:
ca. 300 Eier bezahlen und dafür gibts ungefähr 30 Bücher mit ca. 150 Seiten. Wenn also 10 Leute mittun und jeder löhnt 30 Moppen, kriegt er dafür zwei Bücher, oder 20 Leute...der Rest ist n Dreisatz.
Die Preise stehen ja in meiner "Geschichte". Aber sowas können auch andere machen ohne mich. Geht leicht. "Meine" Druckerei macht das auch per Internet und verschickt per Post.
Man sollte halt davon ausgehen, dass die Verkaufschancen SEHR niedrig sind, aber n Buch im Regal, in dem man selber drinsteht, ist schon was Feines. Die Onkel Konrad Gemeinde kann sicher bestätigen, dass die Taschenbücher von guter professioneller Qualität sind. | antworten |  |
|
 |
|
 |
  | Ja das kann sie | Lies 13.03.2004 - 07:30:23 | | nämlich bestätigen, dass die Onkel Konrad Bücher durchaus was hermachen.
Das Ganze könnte zwar ein Auftragsprojekt werden, aber wenn das heisst, jeder der zahlt wird veröffentlicht, dann kann das durchaus zu Lasten der Story-Qualität gehen, das wäre aber auch nicht erwünscht.
Das muss also andersrum laufen. Die Geschichten müssen einer Qualitätskontrolle unterzogen werden, denn das Endprodukt soll sich ja nicht nur in Grammatik und Druck als wettbewerbsfähig erweisen, sondern auch vom Inhalt her.
Also muss selektiert werden. Da geht dann kein Weg dran vorbei.
Gruss Lies | antworten |  |
|
 |
|
 |
  | @NW | Lies 13.03.2004 - 17:15:26 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | ich denke... | Marco Frohberger 13.03.2004 - 16:41:40 | | die Professionalität liegt immer im Auge des Betrachters - so auch bei Ubooks zu sehen! Bei einer Druckerei oder bei Ubooks, die Bücher sind immer Handgemacht von dem, der sie herausbringen und dabei sein will - von daher sehe ich da keinen wesentlichen Unterschied.
Aber so ein Projekt lässt immer einen gewissen Reiz bei mir entstehen und ich wäre auch gerne dabei.
Grüße | antworten |  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Hmm... | Marco Frohberger 12.03.2004 - 16:08:50 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | gell.. | Sveste 12.03.2004 - 15:19:21 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | @Heidi | Lies 12.03.2004 - 22:09:48 |
|
 |