|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Nr 5 | Regina 23.04.2004 - 18:02:51 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | @Becci: | Jan Nolte 22.04.2004 - 20:47:26 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | @Pascal | Jan Nolte 20.04.2004 - 02:29:21 |
|
 |
|
 |
  | @Heidi | Jan Nolte 20.04.2004 - 22:23:52 |
|
 |
  | @ Pascal. | Stefan Steinmetz 20.04.2004 - 21:31:02 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | @ Jan: | Stefan Steinmetz 19.04.2004 - 17:01:33 |
|
 |
  | yep | Jan Nolte 19.04.2004 - 17:27:25 |
|
 |
  | @Stefan | Jan Nolte 19.04.2004 - 17:54:58 |
|
 |
  | @Jan | Lies 19.04.2004 - 18:01:12 |
|
 |
  | @Lies | Jan Nolte 19.04.2004 - 18:48:37 |
|
 |
  | @Jan | Lies 19.04.2004 - 20:23:39 |
|
 |
  | @Lies | Jan Nolte 19.04.2004 - 20:43:10 |
|
 |
|
 |
  | das... | Jan Nolte 19.04.2004 - 21:28:09 |
|
 |
  | Gleich behandelt? | Lies 19.04.2004 - 21:43:56 | | Das bedeutet es wirklich nicht, das schwache Gewächs wurde in allen Lebenslagen geschont und behütet, das andere Gewächs schien diese Behütung nicht zu brauchen, es war ja stark.
Und...genau so war es.
Ihr seht wie gegensätzlich die Erfahrungen sind, sie lassen sich nicht zweifelsfrei so oder so erklären.
Gruß Lies | antworten |  |
|
 |
  | doch doch | Jan Nolte 19.04.2004 - 21:59:19 | | das mit den Zwillingen beweist eindeutig, dass die Gene für den Charakter nicht ausschlaggebend sein können, sonst wären ja alle Zwillinge charakterlich völlig identisch.
Und was war "genau so"? Meinst du bei dir und deiner Schwester? Kann ja nicht sein, sonst wäre sie ja nicht in die Psychatrie gekommen.
Mir scheint eher, dass du etwas verdrängst, das würde auch erklären warum du so darauf behaarst, das alles genetisch bedingt ist, obwohl es dafür überhaupt keine logischen Verbindungen gibt. | antworten |  |
|
 |
  | Zwillinge? | Lies 19.04.2004 - 22:32:58 | | Nein, Geschwister, das reicht.
Sie sind alle unterschiedlich, weil entweder die Gene des einen oder des anderen Elternteiles überwiegen.
Und ich habe gesagt, dass das schwächere Kind sehr viel mehr behütet wurde als das robuste Kind.
Das wiederum will sagen, dass es keinen Anlass gab, dass die behütete Erziehung in die Psychiatrie geführt haben könnte, dieses Kind hatte nie Druck, auch keinen Leistungsdruck, denn es bestand darauf geschont zu werden.
Und ich denke, diese Schonung hatte es auch nötig, weil es eben schwach auf die Welt gekommen war. Das wurde also nicht erst ausgelöst durch was auch immer, es gehörte zum gesamten Charakterbild wenig belastbar zu sein.
Ich verstehe nicht, wieso Du diese Unterschiede nicht erkennst, daraus bestehen doch praktisch alle Verschiedenheiten, auch Intelligenz ist nicht anerzogen, die einen haben sie, die anderen nicht.
Das bedingt auch, dass Genies aus den unterschiedlichsten Familien kommen. Genius kann man weder anerziehen noch unterdrücken, wieder die Gene.
Aber ich habs schon mal gesagt, auf die Schiene hat wahrscheinlich Becci nicht gewollt und ich sowieso nicht.
Du musst Dir also für die *schlimme Kindheit-Manie* einen anderen Gesprächspartner suchen. Ich denke ohnehin, ab dreissig sollte man darüber nicht mehr palavern, alles was einem dann geschieht, sollte man gefälligst ohne Ausreden verkraften.
Sie führen nirgendwo hin.
Gruß Lies | antworten |  |
|
 |
  | @Lies | Jan Nolte 20.04.2004 - 02:56:49 |
|
 |
  | @Jan | Lies 20.04.2004 - 08:45:36 |
|
 |
  | @Lies | Jan Nolte 20.04.2004 - 12:40:18 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | @Jan | Lies 20.04.2004 - 14:37:33 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |