Benachteiligung von kinderreichen Familien

Jan Nolte, 21.04.2004
  Heute wurde in der Sendung Nano ein Bericht darüber gezeigt, wie knapp das Geld in kinderreichen Familien ist. Natürlich kam dann gleich wieder als Lösungsvorschlag dass man mehr Kindertagesstätte einrichten sollte. Keiner sprach aber das wirkliche Problem an, nämlich der lächerliche Stundenlohn des arbeitenden Elternteils und die überteuerten Mieten. Statt dort eine Lösung zu finden, indem die Arbeitgeber härter dran genommen und Vermieter die höhe der Miete vorgeschrieben wird, ladet man das ganze Verantwortung auf den Schultern der Kinder ab. Kindertagesstätten sind keine Lösung, das ist schlichte Abschiebung und wird sich extrem negativ auf die Psyche der Kinder und somit letztenendes auf die Gesellschaft auswirken. Aber das wird man ja erst in 30 Jahren merken, da sind die verantwortlichen ja nicht mehr an der Macht und können dann auch nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden...
Daher sollten die Menschen endlich einsehen, dass das System in dem wir leben nicht funktioniert und sich endlich auflehnen. Es gibt soviele Möglichkeiten. Zb. Einschränkung der Rechte der Industrie oder indem die Menschen die Produkte direkt für sich produzieren. Die Technologie haben wir schon lange und der Arbeitsaufwand für den einzelnen wird nicht mehr als jetzt, im Gegenteil durch Vollrationalisierung würde er sich sogar mindestens halbieren.
Wenn wir uns das hingegen weiter gefallen lassen, dann können wir uns bald auf das nächste Hitlerreich freuen (deren Sympathiesanten aus den ganzen Tagesstätten-Kinder bestehen) oder zumindest mit einem nächsten Weltkrieg. Dann können nur die, die das Glück haben ihn zu überleben von dem Wiederaufbau und den damit verbundenen Wirtschaftsaufschwung profitieren.
   
 
zurück zur Rubrik Allgemein  antworten
Antworten entfalten  Alle Antworten
Antworten entfaltenHier ein mögliches Modell zu einer heerschaftsfreien Gesellschaft Jan Nolte
23.04.2004 - 00:12:24
Antworten einfaltenGut erklaert Regina
23.04.2004 - 10:19:33
 Alles was ich bisher nicht verstanden hab, ist nicht schlecht erklaert worden. Aber ein paar Ungereimtheiten gibt es da doch noch.
1) Wieso das statistische Jahrbuch von 1988? '88 ist schon eine Weile her, und seit dem ist die Bundesrepublik auch nicht schlecht gewachsen.
2) Markt einschraenken, auf das Notwendigste. Das bedeutet keine Wahl mehr bei Nahrung, Kleidung, anderen Artikeln. Alle waeren gleich, keiner wuerde hervorstechen. Und wenn doch?
3) Keine Rush-Hour=Weniger Transportmittel, Fabriken, Strassen? Da fehlt aber eine Ueberlegung. Was machen die Menschen mit der neugewonnenen Freizeit? Sie werden mit Sicherheit nicht den ganzen Tag zu Hause sitzen und fernsehen. Sie werden das Haus, die Wohnung verlassen, Strassen und Verkehrsmittel benutzen. Klar, sie haetten jetzt die Zeit zu Fuss zu gehen. Aber es ist eine Sache es zu koennen und es zu tun. Wieso sollte man zu Fuss gehen, wenn man ein umweltfreundliches Auto unterm Hintern hat? Zumal man ja so viel Zeit hat, dass man auch mal weiter weg kann. Und ich werd ganz sicher niemals zu Fuss von Genf ins Sauerland laufen.
Hier hakt die Berechnung also.
4)Der Abschnitt ueber Vollautomatisierung der Produktion und Satelitensteuerung der Verkehrssysteme macht mir auch Sorgen. Maschinen sind nur so gut wie sie konstruiert wurden. Und selbst dann gibt es immer wieder Probleme. Man darf der Technik nicht 100% vertrauen, nicht zu Unrecht sichern heute Menschen (Fluglotzen, Radarleute...) den Flugverkehr, obwohl eine Maschine Sicherheitsprobleme wie Ueberarbeitung und Stress loesen koennte, Man hat Nutzen und Risiko gegeneinander aufgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Mensch immernoch das geringere Risiko fuer den Flugverkehr darstellt.

Und jetzt noch eine Frage zum allgemeinen System. Soll das Deutschland- oder Weltweit eingefuehrt werden. So oder so gibt es da naemlich noch Probleme, die man bedenken muss:
Deutschlandweite Einfuehrung:
Nicht zu verwirklichen, weil Deutschland sich nicht so abkapseln kann vom Rest der Welt. Zum einen sind wir von Produkten des Auslands abhaengig (kann man dran arbeiten, ich weiss) und zum andern auch von der militaerischen Hilfe der anderen Laender.
Bei einer 5-Stundenwoche haben Soldaten gar keine Moeglichkeit Verteidigung des Landes ueberhaupt zu erlernen. Und dann muessen sie ja auch noch die restlichen Kapitaleinnahmen sichern (obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass ich den Abschnitt nicht so ganz verstanden hab).

Weltweite Einfuehrung:
Viel Glueck! Kulturen, Religionen, komplett unterschiedliche Lebensrythmen...nicht durchfuehrbar!

Und noch mal unabhaengig von der deutschlandweiten/weltweiten Einfuehrung. Wie ist eigentlich der BEgriff "Herrschaftsfreien Gesellschaft" zustande gekommen? Selbstverstaendlich gibt es in diesem System auch eine Herrschaft. Irgendwer muss ja die Entscheidungen treffen, was produziert wird, wie es produziert wird, wie was verteilt wird und so wieter. Ohne eine Stelle wo alle Faeden zusammenfuehren kommen wir automatisch zurueck zum Kleinfuerstentum, denn Entscheidungen muessen zwingend getroffen werden. Und wenn es nur darum geht wann welche Maschine angeschmissen werden soll und welcher Soldat nun grade die Einnahmen bewacht.
Es ist wirklich ein huebsches System, aber es funktioniert nicht. Theorie ist eine Sache, Praxis dagegen was ganz anderes.
antworten
Antworten entfalten@Regina Jan Nolte
23.04.2004 - 15:50:45
Antworten entfaltenDas wissen wir doch alle! Dass... Stefan Steinmetz
23.04.2004 - 21:14:29
Antworten entfaltenGanz vergessen: Die Ärzte schreien doch immer, ich muss mehr für meine Fitness tun! Stefan Steinmetz
23.04.2004 - 21:17:15
Antworten entfaltenOff Topic @ Stefan Regina
24.04.2004 - 19:26:27
Antworten entfalten@ Regina: Das weiß ich doch! Stefan Steinmetz
24.04.2004 - 21:54:06
Antworten entfaltenEntscheidungen aus purer Logik? Regina
24.04.2004 - 19:22:32
Antworten entfaltenWow, 5-Stunden-Woche! Trainspotterin
24.04.2004 - 22:32:27
Antworten entfalten Jan Nolte
24.04.2004 - 22:47:01
Antworten entfaltenJan, wäre das nichts für dich? Compuexe
27.04.2004 - 23:07:41
Antworten entfaltenKnurr!!!
27.04.2004 - 23:18:27
Antworten entfaltenDu kannst ja ein gutes Preisgeld... Compuexe
28.04.2004 - 00:40:24
Antworten entfaltenMehrkindfamilien - in vielem benachteiligt Heidi StN
22.04.2004 - 16:12:37
Antworten entfaltenMal wieder ein schöner "Kampf-Thread"... Stefan Steinmetz
21.04.2004 - 23:25:04
Antworten entfaltenHier kämpfen Menschen gegeneinander die eigentlich zusammenarbeiten müßten Jan Nolte
22.04.2004 - 01:26:02
Antworten entfaltenIch kenne nichts anderes, ich will was anderes Regina
22.04.2004 - 22:41:26
Antworten entfalten@Regina Jan Nolte
22.04.2004 - 22:53:19
Antworten entfaltenMehr Selbstbetimmung als in deinem System Regina
22.04.2004 - 23:11:31
Antworten entfaltenhä? Jan Nolte
23.04.2004 - 00:08:03
Antworten entfaltenWir hart willst Du denn die Arbeitgeber rannehmen? Norma B. (die nicht Vermieterin ist)
21.04.2004 - 22:52:26
Antworten entfalten@Norma Jan Nolte
22.04.2004 - 01:24:46
Antworten entfaltenEins vermisse ich bei deinen Aufuehrungen Regina
21.04.2004 - 22:50:37
Antworten entfalten@Regina Jan Nolte
22.04.2004 - 01:15:54
Antworten entfalten@Jan Regina
22.04.2004 - 22:36:02
Antworten entfaltenTja...das ist die typisch deutsche Misere... Stefan Steinmetz
21.04.2004 - 22:10:01
Antworten entfaltenAch ... ganz vergessen: Stefan Steinmetz
21.04.2004 - 22:13:33
Antworten entfaltenHab von deren Buechern gehoert Regina
21.04.2004 - 22:37:07
Antworten entfaltenAlso wenn ich ehrlich bin, ein klein wenig... Compuexe
21.04.2004 - 22:48:20
Antworten entfaltenNatürlich wollen das nicht alle Frauen... Stefan Steinmetz
21.04.2004 - 22:53:37
Antworten entfaltenseit wann sprichst du eigentlich franzoesisch? Regina
21.04.2004 - 22:52:13
Antworten entfaltenAha, ich bin also... Trainspotterin
22.04.2004 - 09:51:11
Antworten entfalten@ Trainspotterin: Griiinnsss Stefan Steinmetz
22.04.2004 - 10:41:10
Login
Username: 
Passwort:   
 
Permanent 
Registrieren · Passwort anfordern
 Forum: Allgemein
Herbstrubrik
Hallo
Sommerrubrik
Frühlingsrubrik
Winterrubrik
Wattpad
Herbstrubrik
Sommerrubrik
Corona
Frühlingsrubrik
 
Das Kleingedruckte | Kontakt © 2000-2006 www.webstories.cc
www.gratis-besucherzaehler.de