 |
Von wegen blöde Blondinen
,
30.05.2004 |
 |
|
dpa-Meldung
Stahnke siegte beim Diktat über Karasek
29. Mai 22:35
Susan Stahnke
Foto: ddp
Die deutsche Rechtschreibung ist so kompliziert, dass nicht einmal promovierte Literaturwissenschaftler sie fehlerfrei beherrschen. Dies ist das Ergebnis eines «großen Deutsch-Tests».
Die deutsche Rechtschreibung ist nicht unbedingt dort beheimatet, wo man es am ehesten vermuten würde. Der promovierten Literatur-Kritiker Hellmuth Karasek patzte bei der RTL-Sendung «Der große Deutsch-Test» gleich zwölf mal.
Die Ex-«Tagesschau»-Sprecherin Susan Stahnke machte in dem Diktat nur acht Fehler und erstritt sich damit den ersten Platz unter den prominenten Teilnehmern. Immerhin auf Platz zwei landete die Sängerin Yvonne Catterfeld mit 13 Fehlern. Stahnke war von ihrem Erfolg nicht überrascht. «Ich wusste, dass ich gut abschneiden würde», sagte sie. Karasek entschuldigte sich damit, dass er sich im echten Leben auf seine Sekretärin verlasse.
Alle drei wurden jedoch haushoch übertrumpft von dem Deutsch-Lehrer Manfred Baumgartner. Auch der machte aber immerhin fünf Fehler. (nz)
Na dann, können wir uns ja beruhigt zurücklehnen, oder???
Gruß Lies |
|
|
|
|
|
 |
Alle Antworten |
  | Hm... | Magnus Schwenk 30.05.2004 - 14:32:00 |
|  |   | *räusper* | Becci 30.05.2004 - 14:10:51 | | ich behaupte, ich würde sie einigermaßen blicken (aber auch nur so lange bis es jm. widerlegt *lach*)! ich weiß auch, wo ein komma gesetzt wird (aber auch nur aus gefühl) und ich weiß wann ein "ß" kommt und wann "ss" *gg*
ach stefan... sagst du sicher rääächtschraaaibung? nen kleinen aber hörbaren unterschied gibts da schon, meinst du nicht? ;) | antworten |  |
|  |   | Schreiben wie man spricht? | Regina 30.05.2004 - 15:15:50 | | Sollte man vielleicht nochmal drueber nachdenken. Stellt euch ma vor, ihr muesstet einen Text in bayrisch lesen...Oder wie bringt man saechseln in einem Text unter?
Neeee, da muss man vorsichtig sein.
Und Becci, du bist ja auch noch eine der glueckliche, die die neue Rechtschreibung in der Schule gelernt haben. Meine Deutschlehrin sagte dazu nur: "Die ist bloed die neue Rechtschreibung, da mach ich nicht mit" | antworten |  |
|  |   | ss und ß! Da könnte ich ausflippen! | Stefan Steinmetz 30.05.2004 - 18:11:35 | | Früher gab es ss und ß. Heute gibt es nur noch ss aber es gibt auch ß! Jedenfalls brüllt Word 2002 sofort FEEEEEHLER, wenn ich regelmässig schreiben will. Dass das daß heute dass geschrieben wird, dagegen hat es aber niks (nix).
Vogelfrei oder fogelfrey?
Der "Main" ist "mein" Fluß? oder Fluss? Was für ein Stuss!!!
Der Mohr versinkt im Moor und der Ofen hat auch ein langes O! Ja WIE DENN jetzt?
Das wurde von perversen Kinderquälern erfunden, die sich dran hochziehen, wenn die Kinder beim Diktat sauschlechte Noten (langes o!) schreiben. Oma oft im Osten. Einmal lang, zweimal kurz! Was für ein Sch...!!!
Im Mai ist mein Main Meyers liebster Fluss! Welches ei und warum nicht nur eins?
Warum heißt es Fuchs und nicht Fuks oder Fux? Fuchs wird doch Fuschs ausgesprochen.
Ach ich könnte stunden lang wüten!
Deutschland einig Idiotenland.
*erbrech* | antworten |  |
|  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  | |  |
|
|