  | 2 bekannte Beispiele | Michael Treml 05.10.2004 - 15:11:29 | | Sicher gibt es so etwas auch in der Lyrik. Ist natürlich Geschmackssache und kann oft verschieden interpretiert werden.
Zwei recht bekannte Beispiele für so "unsinnige" Texte:
August Stramm: Patrouille
http://www.gedichtepool.de/s/autors_stramm_patrouille.htm
Kurt Schwitters: An Anna Blume
http://www.merzheft.de/dada-anna.htm
Ich habe auch einmal ein "Gedicht" gelesen, dass ausschließlich aus bekannten Markennamen besteht. | antworten |  |
|
 |
  | ??? | stundenhotel 05.10.2004 - 15:51:35 | | diese beiden texte sind doch nicht unsinnig, vor allem nicht der klassiker von kurt schwitters. der vor allem nicht. das ist ein wunderbares gedicht. | antworten |  |
|
 |
  | "unsinnig" | Michael Treml 05.10.2004 - 17:35:36 | | "unsinnig" steht ja auch unter Anführungzeichen ;-)
Das soll nur an das Bild von den scheinbar sinnlos zusammengewürfelten Klecksen und Strichen anschließen.
Vieleicht wäre "unklar","modern","abstrakt" oder ein anderer Begriff in dieser Richtung besser gewesen... | antworten |  |
|
 |
  | ... | stundenhotel 05.10.2004 - 18:20:43 | | versteh ich jetzt nicht. was du meinst.
was hat "modern" mit unsinnig zu tun, moderner junger mann?
h. | antworten |  |
|
 |
  | Beispiele | Michael Treml 05.10.2004 - 19:19:24 | | "siebenundzwanzig Sinne"
Worin liegt da der Sinn? Warum 27? Ist doch für den Leser vollkommen uneinsichtig.
"ich liebe dir"
Warum "dir" statt "dich"?
"Du deiner dich dir, ich dir, du mir.- Wir ?"
Was soll das bringen?
Ich meine: Insgesamt hat es sicher eine bestimmte Wirkung, aber wenn man es ein wenig zerlegt, bleibt nicht viel, was sinnvoll scheint...
Und selbst die bestimmte Stimmung wird hier zerstört - durch Ausdrücke wie "Anna Blume hat einen Vogel" oder "tropft wie Rindertalg"...
Und was modern mit "unsinnig"(man beachte die Anführungszeichen) zu tun hat?
Werke dieser Art sind erst seit relativ kurzer Zeit in Mode(man betrachte die Gesamtlänge der Kunstgeschichte). Und manches ist einfach nur abartig. In der Literatur wird das ja kaum diskutiert, aber in anderen Kunstrichtungen, z.B.:
- Die Werke von Hermann Nitsch
- Fotos von Exkrementen, die gerade den Allerwertesten verlassen.
Aber Beispiele aus der Literatur sind auch oft nicht wirklich nachvollziehbar, wie z.B. oben genannte Beispiele, wobei dies, wie Du selbst sagst, noch ein Klassiker ist. Je neuer solche Werke sind, desto "unsinniger" werden sie.
(Das soll natürlich nicht heißen, dass alle neuen Werke so sind, sondern nur einige, die aber leider immer mehr werden - vor allem in Malerei, Bildhauerei, etc.) | antworten |  |
|
 |
  | das | stundenhotel 05.10.2004 - 19:38:27 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  |  | stundenhotel 05.10.2004 - 18:21:44 | | naja, meiner meinung nach nicht.
h. | antworten |  |
|
 |
|
 |
  |  | stundenhotel 05.10.2004 - 13:29:54 |
|
 |
  | *röööhr* | Stefan Steinmetz 04.10.2004 - 14:54:01 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | nee! | stundenh. 04.10.2004 - 19:58:38 |
|
 |
  | Genau | NewWolz 04.10.2004 - 21:50:32 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Wat? | Lies 05.10.2004 - 13:01:17 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | ... | stundenhotel 04.10.2004 - 02:01:05 |
|
 |
|
 |
|
 |