|
 |
  | ??? | stundenhotel 05.10.2004 - 15:51:35 |
|
 |
|
 |
  | ... | stundenhotel 05.10.2004 - 18:20:43 |
|
 |
  | Beispiele | Michael Treml 05.10.2004 - 19:19:24 | | "siebenundzwanzig Sinne"
Worin liegt da der Sinn? Warum 27? Ist doch für den Leser vollkommen uneinsichtig.
"ich liebe dir"
Warum "dir" statt "dich"?
"Du deiner dich dir, ich dir, du mir.- Wir ?"
Was soll das bringen?
Ich meine: Insgesamt hat es sicher eine bestimmte Wirkung, aber wenn man es ein wenig zerlegt, bleibt nicht viel, was sinnvoll scheint...
Und selbst die bestimmte Stimmung wird hier zerstört - durch Ausdrücke wie "Anna Blume hat einen Vogel" oder "tropft wie Rindertalg"...
Und was modern mit "unsinnig"(man beachte die Anführungszeichen) zu tun hat?
Werke dieser Art sind erst seit relativ kurzer Zeit in Mode(man betrachte die Gesamtlänge der Kunstgeschichte). Und manches ist einfach nur abartig. In der Literatur wird das ja kaum diskutiert, aber in anderen Kunstrichtungen, z.B.:
- Die Werke von Hermann Nitsch
- Fotos von Exkrementen, die gerade den Allerwertesten verlassen.
Aber Beispiele aus der Literatur sind auch oft nicht wirklich nachvollziehbar, wie z.B. oben genannte Beispiele, wobei dies, wie Du selbst sagst, noch ein Klassiker ist. Je neuer solche Werke sind, desto "unsinniger" werden sie.
(Das soll natürlich nicht heißen, dass alle neuen Werke so sind, sondern nur einige, die aber leider immer mehr werden - vor allem in Malerei, Bildhauerei, etc.) | antworten |  |
|
 |
  | das | stundenhotel 05.10.2004 - 19:38:27 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  |  | stundenhotel 05.10.2004 - 18:21:44 |
|
 |
|
 |
  |  | stundenhotel 05.10.2004 - 13:29:54 |
|
 |
  | *röööhr* | Stefan Steinmetz 04.10.2004 - 14:54:01 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | nee! | stundenh. 04.10.2004 - 19:58:38 |
|
 |
  | Genau | NewWolz 04.10.2004 - 21:50:32 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Wat? | Lies 05.10.2004 - 13:01:17 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | ... | stundenhotel 04.10.2004 - 02:01:05 |
|
 |
|
 |
|
 |