 |
Hammer, Säge und Rotwein
stundenhotel,
10.10.2004 |
 |
|
Eine Frage mit der Bitte um ungezügelte Stellungnahme:
Ist Schreiben (von literarischen Texten) nun Handwerk oder Kunst?
Irgendein großer Anbieter von Schreibfernkursen behauptet ja in seine Anzeigen auf den Rückseiten irgendwelcher Fernsehzeitschriften, dass belletristisches Schreiben ein Handwerk sei, das jeder erlernen könne. Stimmt ihr dem zu? Oder glaubt Ihr, dass etwas mehr dazu gehört, um wirklich gut (und auch erfolgreich) schreiben zu können? Konkret gefragt: Was ist mit der Kreativität? Eine Geschichte zu bauen, einen Handlungsbogen zu konstruieren, ist das auch Technik, auch Handwerk?
H. |
|
|
|
|
|
 |
Alle Antworten |
|  | |  | |  | |  |   | "Schreiben lernt man nur durch schreiben" | Heidi StN 10.10.2004 - 15:39:58 | | - da hast du absolut recht!
ich habe auch mal einen solchen Kurs absolviert, finde aber, dass der größte Nutzen davon nicht die Arbeit des Lektors war (die noch dazu andauernd wechselten), sondern der Druck, etwas fertig zu schreiben in der vorgesehenen Zeit.
nur Handwerk alleine bringt niemanden weiter, ist aber absolut notwendig als Grundstein, die Ideen umzusetzen.
Gruß,
Heidi | antworten |  |
|  | |  |
|
|