|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Oke | 29.05.2005 - 17:40:20 | | schon verstanden, wobei ich aber nicht glaube, dass es
den Leuten an "Biss", wie Sie es sagen, gebricht, und
dass das unabdingbarer und wichtigster Bestandteil für
eine wie auch immer geartete literatische Arbeit sein
sollte, sondern einfach an einer vernünftigen Vision,
Originalität oder Phantasie. Den Willen zum Erzählen hat
man schnell mal, da muss man nur in die Tagebücher
kleiner Mädchen schauen oder in die Tonnen von
Weblogs, die im Netz rumschwirren, in denen, wenn sie
ein Gästebuchsektion haben, auch immer solche
Plattitüden stehen, wie auch in Gästebüchern in Kirchen
und Museen, "beindruckender Bau", "hier hab ich
innerer Einkehr gehalten", "tolle Sammlung"etc, das
meine ich mit dem hier offenbar schlecht
reingekommenen "Sozialgeräusch", das ist mE ungefähr
gleich zu bewerten wie atmen. entschuldigung, aber ich
kann das nicht ernst nehmen, so wie ich den
Amerikanern auch nicht die reflexhafte Antwort "Fine",
auf die hohle Frage "How are you?" abnehme.
Und dass Ehrlichkeit schlecht vertragen wird, weiss ich,
deshalb gibt es ja die virtuelle Welt, in der das uU
leichter fällt als in der Kohlenstoffwelt.
Ihnen auch schöne Grüße aus einem Backofen namens
Wien. | antworten |  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | thanx | 30.05.2005 - 17:01:36 |
|
 |