|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  |  | Petra 14.11.2006 - 21:03:12 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | *hüstel* | Stefan Steinmetz 18.11.2006 - 16:44:33 | | "Und der Autor schließlich darf sich sozusagen als Honorar gedruckt sehen."
Also: es geht mir jetzt nicht darum, ob viel oder wenig Geld verdient wird. Tatsache ist aber: Es wird Geld verdient.
Und das Seltsame ist: ALLE verdienen ein wenig bis auf einen - den Autor, der diesen Verdienst eigentlich erst möglich macht.
Das deucht mich seltsamiglichst. Da kann ich rosmarins Fragen schon verstehen.
Andererseits hatte ich selber mal eine "Wohnzimmer-Verlag" und hab mal eine Kurzgeschichtensammlung herausgebracht. Eingebracht hat sie nix, aber jeder Autor bekam ein Freiexemplar und ich blieb auf rund 300Euro Miesen sitzen.
Wenn ihr ähnlich "arbeitet", als das Ganze mehr als Hobby betreibt, solltet ihr das hier ganz einfach klarstellen. Doch ehrlich gesagt kommt es mir eher so vor, wie ich oben schrieb: ALLE verdienen etwas bis auf den, der diesen Verdienst erst ermöglicht - den Autor. | antworten |  |
|
 |
  | @Stefan | Michael_Melanoff 18.11.2006 - 17:04:46 | | "ALLE verdienen etwas bis auf den, der diesen Verdienst erst ermöglicht - den Autor."
Ich würde es etwas anders sagen. Der Autor verdient nichts, der Lektor/Korrektor verdient nichts, der Coverdesigner verdient nichts, der Herausgeber bekommt vielleicht 300 Euro (bei einer gut gehenden Anthologie), gegengerechnet mit dem Zeitaufwand kriegt er also de facto nichts, der Verleger bekommt für wenig viel (kann aber auch ins Minus kommen) und die Buchhändler und Vertriebe können durch die Handelsmarge (bis zu 50%) einiges verdienen, außer natürlich sie bleiben auf ihren Büchern sitzen. | antworten |  |
|
 |
  | @Michael: | Stefan Steinmetz 18.11.2006 - 19:16:12 | | Wenn der Herausgeber tatsächlich 300 Euro verdient, verdient er als Einziger(!) also an der Arbeit aller anderen.
Gerecht wäre es, die 300 Euro aufzuteilen.
Der Lektor kriegt was.
Die zehn Autoren kriegen was.
Der Herausgeber kriegt was.
Oder denkst du, der Zeitaufwand, die Geschichten zu schreiben, ist keiner? | antworten |  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |