|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | @Stefan | Marc Stephan 22.11.2004 - 12:04:50 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
  | Es IST langweilig und hakelig! | Stefan Steinmetz 15.11.2004 - 22:37:50 | | Als ich es im Jahre 1984 las, dachte ich auch: Jesses! Findet das denn nie ein Ende?!
Aber warte auf den letzten Satz! Dazu musst du es aber GANZ lesen.
Seit ich es einmal gelesen habe, habe ich es immer mal wieder vorgekramt und mich dann auch an den ganzen kleinen Details erfreuen können, die mich beim ersten Lesen entsetzlich ausbremsten.
HEH! Wirst du wohl aufhören!!! Wehe du liest den letzten Satz jetzt gleich! *schimp*
*ggg* | antworten |  |
|
 |
  | Lese angefangene Bücher | Marc Stephan 16.11.2004 - 15:54:11 | | jetzt immer durch. Ohne Gnade! Nur manche reiße ich eben in 1 Woche durch, andere quälen mich Monate *g* Da denk ich dann: Was hätte ich in dieser Zeit für schöne andere Sachen lesen können! *g*
Und dazu: "das Buch nimmt erst in der zweiten Hälfte fahrt auf!" - und? Wenn ich heute einem Verlag ein Manuskript vorlege, dass hakelig geschrieben ist und nicht von Anfang an in Fahrt kommt, wird es vom Verlag abgelehnt! Verdrehte Welt *g*!
Ich habe "Macbeth" gelesen und war begeistert ... Vor Wolfgang Hohlbein graust es mir, habe noch ein Buch von ihm im Schrank, dass ich anfangen muss (ja anfangen MUSS, kaufe erst neue Bücher, wenn die alten bis auf eines durch sind - würde ich das nicht so halten, würde ich mir pro Woche 10 Bücher anschaffen und dann drin ersaufen *g* - aber gekauft wird auch gelesen, auch wenns "wehtut"!)
Ich sage ja nicht, dass 1984 schlecht ist. Aber es ist hakelig und liest sich schlecht, egal "wie wahr" oder wie "warnend" es ist. Es liest sich einfach schlecht! Das ist doch das Problem, dass wir als Schreiber ständig zu vermeiden suchen. Gute Ideen auch sauber und spannend zu verpacken. Und dann liest man sowas ... da versteh ich die Welt nicht mehr ... | antworten |  |
|
 |
  | Habe ich | Sheila McLane 15.11.2004 - 21:46:57 |
|
 |
|
 |
|
 |