2 Seiten

Die unendlichen Weiten des Allumfassenden

Nachdenkliches · Kurzgeschichten
Im Verborgenen liegt die Wahrheit der Natur. Gegebenheiten, unkontrollierbar und kaum verständlich, geben der Menschheit stets aufs Neue große Rätsel auf. Zu überlegen soll nun neben dem Bewusstsein eine Eigenschaft sein, die einzig und allein dem Menschen zukomme. Allen Wesen dieser Erde sei er überlegen.
Wird dies als unwiderrufliche Gegebenheit angenommen, so wird der menschlichen Spezies in später Folge die Aufgabe zuteil, auf alle Fragen, welche ebenfalls Produkte menschlichen Intellektes darstellen, mögliche Antworten zu erdenken. Jede Frage vermag auf mindestens tausend Möglichkeiten beantwortet zu werden. Wer dennoch denkt, dies sei unwahr, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit von erlernter Logik dominiert, worunter Kreativität und schöpferische Kraft, welche ihrerseits Grundlage selbständigen Denkens sind, sehr leiden.
So ist nun auch dies nichts weiter, als eine reine Theorie bezüglich einer weit verbreiteten Fragestellung. Der Begriff der Unendlichkeit, insbesondere auf den Bezug zu den Weiten des Universums, wird hier nach einer durchaus plausiblen Möglichkeit erklärt.
All zu oft wird diese Tage der Begriff der Unendlichkeit benutzt und allmählich verharmlost seine Bedeutung. Immer selbstverständlicher erscheint dieses eigentlich sehr mächtige Wort. Gedankenloser und spottender Gebrauch sind im Grunde das Letzte, was diesem Begriff gebührt, und doch trifft man ihn auf diese Weise am häufigsten an. Hierüber sollte sich jeder im Klaren sein.
Durch die überaus häufige Verwendung ist es auch durchaus denkbar, dass für verschiedene Anwendungsbereiche auch unterschiedliche Erklärungen von Nöten sind. Daher sind die folgenden Ideen hauptsächlich auf die Größe des Weltalls, welche ja als nicht endend bezeichnet wird, bezogen und lassen sich unter Umständen nicht immer auf andere Bereiche umlegen.
An dieser Stelle soll nun ein Widerspruch als Beispiel angeführt werden. Das Band des Möbius, ein einfach zu erstellendes Objekt, dessen Ober- und Unterseite eine einzige Fläche bilden, wird vielfach der unendlich großen Fläche wegen erwähnt. Wenn nun aber von einem beliebigen Punkt ausgegangen die Länge des Bandes verfolgt wird, so wird dennoch wieder der Ausgangspunkt erreicht. Würde dieser Begriff des Unendlichen auf alle Bereiche umgelegt werden, so wäre jeder Kreis endlos lang und auch die Erde hätte eine nicht endende Oberfläche.
Eben dieses System kann auch verglichen werden mit der Anordnung zweier Spiegel parallel zueinander. Die Strecke zwischen ihnen kann von jeder beliebigen Länge sein, dennoch reicht ihr virtuelles Abbild stets ins Grenzenlose, da sich jede noch so kurze Strecke endlos wiederholt. Was nach Osten schwindet, kehrt im Westen zurück.
Sozusagen ist nun die Unendlichkeit geradewegs so definiert, dass ein beliebig gewählter Anfangspunkt stets mit dem Endpunkt einer Strecke zusammenfällt, wodurch das Ende in einem Neubeginn ausartet.
Was erscheint nun eher vorstellbar für den Raum hinter allem Bekannten als die Umlegung dieser Theorie? Nichts sollte dem menschlichen Fachverstand näher liegen, denn etwas Endloses ohne Wiederholung ist dem sonst so brauchbaren menschlichen Denken verwährt. Doch erkennbar kann dies höchstwahrscheinlich erst an jenem Ort werden, den dank kosmischer Entfernungen nie ein Mensch wahrnehmen wird.
Lasst uns alle aus der Geschichte und der menschlichen Erfahrung an sich lernen! Erst heute kennen wir die wahre Form unseres Planeten. Es ist nun an der Zeit, die Form des Allumfassenden zu erkennen. Nach all dem Genannten kann man ohne Zweifel sagen, dass, stark vereinfacht und veranschaulicht ausgedrückt, auch das Universum die Form der Kugel aufweist, weil ein Flug entlang einer Geraden stets zum Ausgangspunkt zurückführt.
 
Wenn du registriert und angemeldet bist und selbst eine Story veröffentlicht hast, kannst du die Stories bewerten, oder Kommentieren. Wenn du registriert und angemeldet bist, kannst du diese Story kommentieren.
Weitere Aktionen
Wenn du registriert und angemeldet bist, kannst du diesen Autoren abonnieren (zu deinen Favouriten hinzufügen) und / oder per Email weiterempfehlen.
Ausdrucken
Kommentare  

Ja, nun, es ist eine These, die eigentlich Teil einer Geschichte sein könnte. Aber so wie du sie publiziert hast, kann ich sie nirgends einordnen. Das ist keine rzählung, keine Novelle, keine Story, keine Kurzgeschichte, kein Gedicht, es ist einfach nur ein Text. Als Gesprächsteil eines Romanes oder einer KG durchaus interessant zu lesen, aber dann müßstest du auch eine Gegenthese aufstellen. So kann ich keine Bewertung abgeben - es würde bedeuten, dass ich diesen Gedanken bewerte. Und das ist nicht Sinn der Sache. Versuch doch mal was drum herum zu machen. Laß dich nicht entmutigen und viel Spaß noch beim Schreiben. Gruß

Gaga (01.12.2002)

Demnach ist Gott eine Kugel...

Gwenhwyfar (27.11.2002)

Login
Username: 
Passwort:   
 
Permanent 
Registrieren · Passwort anfordern
Mehr vom Autor
Sie kam nicht an  
Seine Erkenntnis  
Des Winters Schleier  
Empfehlungen
Andere Leser dieser Story haben auch folgende gelesen:
Der Hengst mit den Teufelsaugen, Kapi 2,  
Das Licht der Hajeps 9.Band - Inhaltsangabe  
Ahrok - 58. Kapitel  
Im Badezimmer  
Verlorene Worte ...  
Das Kleingedruckte | Kontakt © 2000-2006 www.webstories.eu
www.gratis-besucherzaehler.de

Counter Web De